Handbuch Kaffeemaschine

Betriebsanleitung DE Kaffeemaschine

1. BEFÜLLEN DES WASSERTANKS
Füllen Sie den Wassertank mit frischem Trinkwasser (max. 600 ml).

2. ANSCHLUSS UND EINSCHALTEN
Stecken Sie den Stecker in eine geerdete Steckdose. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Kontrollleuchten der Kaffee- und Heißwassertaste blinken, um anzuzeigen, dass das Gerät aufheizt (ca. 30 Sekunden). Das Gerät ist einsatzbereit, wenn die Kontrollleuchten konstant leuchten.

3. EINSTELLUNG DER HÖHE DER TASSENABLAGE
Verschieben Sie die Halterung je nach Größe Ihrer Tasse oder Ihres Bechers nach oben oder unten oder entfernen Sie sie. Stellen Sie eine für Ihr gewünschtes Getränk geeignete Tasse auf die Tassenablage.

4. EINLEGEN DER KAPSEL
Öffnen Sie den Hebel und setzen Sie die Kapsel ein. Schließen Sie den Hebel.

5. GETRÄNK ZUBEREITEN
Drücken Sie die Getränketaste Ihrer Wahl:

  • 5A: ESPRESSO: Auswahltaste Espresso.
  • 5B: LUNGO: Taste Lungo.
  • 5C: HOT WATER: Taste für Heißwasser.

Der Brühvorgang stoppt automatisch, wenn das Getränk fertig ist. Öffnen Sie den Hebel, um die Kapsel in den Auffangbehälter auszuwerfen.

Wichtig zu wissen

Wenn Sie die leeren Becher entsorgen, achten Sie bitte darauf, dass Sie den Auffangbehälter nicht wegwerfen. Das liegt daran, dass der Behälter lose ist.

Wir empfehlen, nur Douwe Egberts Kaffeekapseln zu verwenden. Andere Kapseln bleiben oft in der Maschine stecken und können Schäden verursachen.

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihre neue Kaffeemaschine zum ersten Mal benutzen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem geeigneten Ort auf, damit Sie später bei Bedarf darin nachschlagen können.

  • In einem Notfall: Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
  • Kinder sollten das Gerät niemals ohne Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
  • Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der von Ihnen verwendeten Netzspannung übereinstimmt.
  • Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an. Bei Verwendung falscher Anschlüsse erlischt die Garantie.
  • Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen oder reparieren lassen.
  • Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
  • Bewahren Sie das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in der Nähe von oder in Kontakt mit heißen Teilen des Geräts, einer Wärmequelle oder scharfen Kanten ist.
  • Stellen Sie das Gerät niemals auf eine heiße Oberfläche, wie z. B. eine Herdplatte.
  • Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe einer offenen Flamme.
  • Stellen Sie das Gerät auf eine flache, stabile und hitzebeständige Oberfläche, die vor Spritzwasser geschützt ist.
  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, einen Servicetechniker oder eine andere qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren durch die Verwendung defekter Netzkabel zu vermeiden.
  • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

WEISEN SIE KINDER AUF DIE GEFAHR DES GERÄTS HIN UND LASSEN SIE SIE NIEMALS DAMIT SPIELEN!