Nachhaltiger Urlaub
Mehr nachhaltige Ferien
Sind Sie auf der Suche nach einem nachhaltigen Urlaubserlebnis? Die Mitarbeiter von TopParken treffen jeden Tag immer mehr nachhaltige Entscheidungen und achten darauf, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen zu begrenzen. Auf diese Weise können Sie einen angenehmen und umweltfreundlichen Aufenthalt genießen, ohne auf die Qualität und den Service zu verzichten, den Sie von uns gewohnt sind. Dieses Engagement wurde in den meisten unserer Ferienparks durch das Qualitätssiegel Green Key anerkannt, worauf wir sehr stolz sind.

Was TopParken für Mensch, Umwelt und Natur tut
Genießen Sie Ihren wohlverdienten, nachhaltigen Urlaub in einer waldreichen Gegend, am Wasser oder in der hügeligen Landschaft Südlimburgs. Die Gebiete unterscheiden sich voneinander, aber es gibt ein Konzept, das die Regionen verbindet: die Natur. Damit müssen wir sorgsam umgehen.
Deshalb engagiert sich TopParken mit folgenden Initiativen für Mensch, Natur und Umwelt:
✓ Pfandgeld für wohltätige Zwecke spenden
Nachhaltige Bettwäsche von Blycolin
Digitalisierte Unterkunftsinformationen
✓ Bepflanzung mit einheimischen Blumen- und Pflanzenarten
Nachhaltige Reinigungsprodukte
Partner von verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen
Engagement in der lokalen Gesellschaft durch Patenschaften ✓
Verwendung von natürlichen Materialien
✓ Kaffeemaschinen von Douwe Egberts
✓ Lokale Produkte in den Gastronomiebetrieben
Nachhaltiger Ferienpark: Résidence Lage Vuursche
Résidence Lage Vuursche, der neueste Ferienpark von TopParken, bietet einen komplett nachhaltigen Urlaub. Der Park hat einen gut durchdachten Fauna-Plan umgesetzt, um die Artenvielfalt in und um den Park zu erhöhen, so dass die Gäste eine reiche natürliche Umgebung genießen können. Außerdem sind die Häuser des Parks völlig gasfrei, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Einige dieser umweltfreundlichen Häuser sind mit fortschrittlichen "Batterien" ausgestattet, die mit Solarenergie betrieben werden, so dass sie sich selbst versorgen und so einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen. Im Inneren der Häuser sorgen innovative Heizpaneele für eine effiziente und gezielte Beheizung, indem sie Flächen und nicht ganze Räume beheizen. Darüber hinaus verwendet der Park natürliche Materialien, hitzebeständige Fenster und nachhaltige Bettwäsche, so dass jeder Urlaub hier nicht nur erholsam, sondern auch im Einklang mit der Natur ist.
Noch mehr nachhaltige Initiativen:




Green Key: Gütesiegel für nachhaltige Freizeitbetriebe
Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Ferienunterkunft nachhaltig ist? Lernen Sie Green Key kennen, das internationale Gütesiegel für nachhaltige Erholungsbetriebe. Die Mitarbeiter unserer mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Ferienparks tun alles, was sie können, um die Umwelt zu schützen, ohne dass ihre Gäste auf Komfort und Qualität verzichten müssen. Dabei gehen sie einen Schritt weiter, als es die üblichen Gesetze und Vorschriften verlangen.
Ferienparks mit Green Key Label Gold
Ferienparks mit Green Key-Gütesiegel Silber
Wie funktioniert die Inspektion durch Green Key?
Wenn während der Entwicklung eines Ferienparks positive, nachhaltige Veränderungen stattgefunden haben, wird eine Inspektion bei Green Key beantragt. Zu einem vereinbarten Zeitpunkt wird ein unabhängiger Inspektor geschickt, um alle Maßnahmen aus der vorbereitenden Inspektion zu bewerten. Bei der Inspektion wird festgestellt, ob noch Abhilfemaßnahmen zu treffen sind oder ob dem Ferienpark ein Zertifikat verliehen wird. Der Park erhält dann ein Bronze-, Silber- oder Gold-Zertifikat. Dies hängt von der Gesamtzahl der erreichten Punkte ab, die auf den 12 Themen des Grünen Schlüssels "Nachhaltiges Unternehmen" basieren:
- Verwaltung
- Kommunikation
- Soziales Engagement
- Wasser
- Reinigung
- Abfall
- Energie
- Bauen und Grünflächen
- Mobilität
- Lebensmittel und Getränke
- Beschaffung
- Textilien
Wenn der Ferienpark die Inspektion positiv abgeschlossen hat, arbeitet er mit der während der Vorbereitung erstellten Aktionsliste für die folgenden Jahre weiter. Auf diese Weise bleibt die Nachhaltigkeit ein kontinuierlicher Prozess, und die nächste Inspektion, die im übernächsten Jahr stattfindet, bedarf keiner großen Vorbereitung.