
Die Geschichte von The Scheleberg Estate
-
#Landgoed de Scheleberg
vor 3 Jahren
-Lesezeit : 1 Minute
Die reiche Geschichte von The Scheleberg Estate
Von 1932 bis zum heutigen Tag
Heute ist das Landgut Scheleberg als schöner Ferienpark mitten in der Veluwe bekannt. Seinen Namen verdankt der Park dem gleichnamigen Hügel östlich von Lunteren, der über 40 Meter hoch ist. Das märchenhafte Landgut hat eine interessante und bewegte Geschichte und war einst Teil des Naturschutzgebiets Wekeromse Zand.
1932 - 1933 Der Bau des Jugendlagers
1932 wurde das Landgut von der Allgemeinen Gewerkschaft der Handels- und Büroangestellten mit der Absicht gekauft, hier eine Ferienanlage für ihre jugendlichen Mitglieder zu errichten. Aufgrund der Wirtschaftskrise in den 1930er Jahren war die Arbeitslosigkeit hoch, und das Sozialministerium und die Gewerkschaft beschlossen, gemeinsam ein Arbeitslosenprojekt ins Leben zu rufen. Der Komplex wurde von jungen arbeitslosen Bauarbeitern gegen Unterkunft, Verpflegung und 1,25 Gulden Taschengeld pro Woche gebaut. Alle sechs Wochen wurde die Gruppe der Bauarbeiter durch eine neue Gruppe ersetzt, und die harte Arbeit ging weiter. Innerhalb eines Jahres war der Komplex für 400 Ferienkinder fertig.
1940-1945 Zweiter Weltkrieg
Die Gewerkschaft konnte den Ferienkomplex nur 7 Jahre lang nutzen (1933-1940), denn bei Kriegsausbruch 1940 wurde er geschlossen. Zwei Jahre später, 1942, wurde der Komplex von der NSB besetzt. Sie richtete hier die Nationalsozialistische Schulungsschule ein. Eine Ausbildungsstätte, in der u. a. NSB-Bürgermeister über die Ideen des Nationalsozialismus unterrichtet wurden. Die Eröffnungsrede lautete: "Ein neues Volk, eine neue Kultur".
1945-2004 Nach dem Krieg
Nach der Befreiung wurde das Lagerhaus vorübergehend von den Kanadiern besetzt und dann an die Gewerkschaft zurückgegeben. Die Jugendbewegung der Gewerkschaft hörte auf zu existieren und ab den 1960er Jahren begann das individuelle Zelten auf dem Gelände. Der Park erfreute sich zunehmender Beliebtheit, und 1984 wurde der Scheleberg sogar um ein Hotel, ein Konferenzzentrum und ein Restaurant erweitert.
2004 - heute Der Start von TopParken
Im Jahr 2004 verkaufte die Gewerkschaft Landgoed de Scheleberg an Janus Bergervoet. Landgoed de Scheleberg wurde zu einem der ersten Ferienparks von TopParken. Auch heute noch ist er der Hauptsitz des Familienunternehmens. Der Ferienpark hat durch seine herrschaftliche Zufahrt und die waldreiche Umgebung eine märchenhafte Ausstrahlung. Außerdem verfügt der Ferienpark über verschiedene Einrichtungen wie ein Freibad mit Liegewiese, einen Fußball- und Volleyballplatz und ein Restaurant. Die Schlafsäle des ehemaligen Jugendlagers wurden durch komfortable Chalets und Luxusvillen mit eigenem Wellnessbereich ersetzt.
Möchten Sie einen herrlichen Urlaub in der schönen Umgebung der Veluwe genießen? Dann informieren Sie sich über die Preise und die Verfügbarkeit dieses geschichtsträchtigen Ferienparks.